Donnerstag, 10. Mai 2007

Verantwortungsbewusstsein

Verantwortungsbewusstsein
Ist ein sehr langes Wort. Für einige ist es nur ein Wort von vielen. Für andere ist es eine Grundeinstellung. Einige haben ein sehr grosses Verantwortungsbewusstsein und andere ein geringes bis hin zu gar keinem. Und wie gewohnt sind es eher wenige die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und entsprechend handeln. Diese leisten meist aber auch den Grossteil der Arbeiten die anfallen in einem Team. Für diejenigen mit einem geringen oder gar keinem entsprechenden Verantwortungsgefühl lebt es sich dann meist frei nach dem Motte
Team - Toll ein anderer machts.

So sind Erscheinungen wie Probleme bei Ferienabwesenheit, Krankheit oder sonstigen Gründen meist rasch an der Tagesordnung, wenn die Verantwortungsbewussten für einmal nicht die Hebel in Bewegung setzen. Aber woher will man Verantwortungsbewusstsein lernen ? Klar könnte man demjenigen nacheifern der ja eh schon alles erledigt. Das lässt aber teils der eigene Stolz nicht zu. Oder ein anderer der vielen "wirklichen Gründe" kann verantwortlich sein. Schlussendlich müssen wir uns eingestehen, dass wir einander oft falsche Ideale vorleben. So ist es für einen jungen Menschen entsprechend schwer die richtigen Ideale zu finden. Es ist schwer zu lernen, dass persönliche Motivationen bei der Entscheidungsfindung im Sinne eines höheren Zwecks völlig fehl am Platz sind. Aber wird es ihnen anders vorgelebt ? Ich bin der Meinung, dass es leider nicht anders vorgelebt wird. Konsequenzen wie die Idee, dass einem anderen Menschen zu helfen unpopulär ist brennen sich in die Köpfe ein. Womit wir wieder bei der persönlichen Motivation sind. Es ist schwer sich nicht zu verlieren und seine Werte und Ideale zu entdecken und entwickeln. Trotz allem ist es aber möglich vorausgesetzt man ist bereit sich jeden Tag aufs Neue den Spiegel vorzuhalten und an sich zu arbeiten.

Keine Kommentare: